
Grand Hyatt Dubai
19.04. - 30.04.2021
6 Nächte ÜF, Transfer, Flug und Upgrade auf Garden View Room
Der heilige Fastenmonat Ramadan bestimmt das öffentliche Leben in Dubai und versetzt die Stadt in eine ganz besondere Atmosphäre. Tagsüber wirkt die Metropole viel ruhiger als sonst, während am Abend die Stadt voller Leben steckt. Doch im Jahr 2020 wird der Fastenmonat anders als üblich ablaufen. Der weltweite Ausbruch des Coronavirus zwingt Muslime auf der ganzen Welt den Monat zuhause zu verbringen und dort zu beten. Für Touristen fällt der Besuch Dubais während des Ramadans aus.
Dennoch blicken wir auf die Veränderungen, die an Ramadan in der Stadt sichtbar sind und klären, welche Bedeutung dieses Ereignis für die gläubigen Muslime hat? Dubai.de bringt Ihnen diesen besonderen Monat näher und gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie normalerweise diesen stimmungsvollen Monat persönlich vor Ort erleben können.
Moschee in Jumeirah
Inhaltsverzeichnis
Ramadan markiert den Beginn des neunten Monats des islamischen Mondkalenders. In diesem Monat wurde dem Prophet Mohammed die Schrift des heiligen Korans herab gesandt. Besondere Gebete – sogenannte „tarawih“ – werden während des Ramadans abgehalten und jeden Abend wird ein dreißigstel des Korans in den Moscheen rezitiert, so dass am Ende des Fastenmonats der gesamte Koran gelesen wurde. 2020 beginnt der Fastenmonat am 24.April und endet am 24. Mai. Danach feiern Muslime das dreitägige Fest des Fastenbrechens – Eid al-Fitr genannt.
Arabische Ornamente
Im Fastenmonat Ramadan verpflichten sich gläubige Muslime tagsüber nichts zu essen und zu trinken. Auch Rauchen und sogar Kaugummi kauen ist verboten. Das Fasten gehört zu den fünf Säulen des Islams, es ist ein Symbol der inneren Einkehr und der Reflektion. Während des Ramadans geht es nicht nur um Nahrungsverzicht, sondern vor allem um die Vermeidung von schlechten Gedanken, Gefühlen und Handlungen. Außerdem hat das Fasten den Zweck, sich des eigenen Status bewusst zu werden und Empathie für diejenigen entwickeln, die weniger zum Leben zur Verfügung haben.
Jumeirah Moschee
Religiöse Hingabe zu Allah – dem alleinigen Gott – und Mohammed als seinen Gesandten und Propheten.
Fünf Gebete täglich (vor Sonnenaufgang, am frühen Vormittag, am Mittag, vor Sonnenuntergang und vor Mitternacht) halten Muslime in Richtung Mekka ab.
Muslime, die selbst nicht hoch verschuldet sind, sollen einen geringen Prozentsatz (ca. 2,5%) ihres Einkommens an Bedürftige spenden.
Während des Ramadans fasten alle gläubigen Muslime 29 bis 30 Tage lang.
Jeder Muslim soll mindestens einmal in seinem Leben eine Pilgerfahrt (Hadsch) in die heilige Stadt Mekka unternehmen.
Ramadan in Dubai
Seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie stehen die meisten Teile der Erde still. So auch in Dubai und in den ganzen Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Die aktuelle Situation beeinträchtigt auch die Traditionen im Monat Ramadan. Alle Moscheen sind geschlossen, die Gläubigen müssen zuhause beten. Auch große Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen, Straßen oder Malls sind untersagt. Ebenso veranstalten Hotels und Restaurants keine Iftar- und Suhoor-Feierlichkeiten. Auch das Shopping in Zeiten des Ramadan fällt aus. Lediglich über Lieferdienste können die Einwohner Dubais Essen zu sich nach Hause bestellen. Für Menschen in Not werden an Moscheen Zelte aufgebaut, die Gratis-Mahlzeiten ausgeben. Freiwillige Helfer liefern zudem Essenspakete an Bedürftige und Kranke aus. Einzig die atmosphärischen Dekorationen mit Laternen, Monden und Lichtern in den Straßen und Einkaufszentren der Stadt erinnern an den heiligen Fastenmonat.
Tagsüber sollten sich Touristen auf einige Besonderheiten einstellen: Die sonst so betriebsame Stadt wirkt viel ruhiger als sonst, viele Geschäfte des täglichen Bedarfs, Büros und Ämter haben geänderte Öffnungszeiten oder sind geschlossen. Die Arbeitszeiten sind beispielsweise auf sechs Stunden reduziert, was aber offiziell nur für diejenigen gilt, die fasten. Wichtig ist, dass Dubai-Touristen weder in der Öffentlichkeit Trinken, Essen noch Rauchen sollten. Offiziell wird dies sogar unter Strafe gestellt und gilt darüber hinaus noch als verpönt. Bescheidenes Auftreten mit langer Hose oder langem Rock sowie Hemden und Oberteile, die die Schultern und Knie bedecken, sind ebenfalls ratsam.
Übernachten Sie in den schönsten und luxuriösesten Hotels in Dubai! Planen Sie den perfekten Urlaub mit EWTC: Profitieren Sie von konkurrenzlosen Preisen, exklusiven Specials und vielen Sonderaktionen!
Jetzt günstig buchen open_in_newTouristen müssen in den Hotels tagsüber keine Einschränkungen in den Restaurants und Bars fürchten, das Essens- und Getränkeangebot bleibt wie gewohnt bestehen. Während des Frühstücks ist in einigen Fällen der Außenbereich geschlossen. In den großen Malls der Stadt gibt es in den Food Courts spezielle, blickdichte und abgetrennte Essensbereiche, die Besuchern den Verzehr von Speisen und Getränken auch tagsüber ermöglichen.
Souk Al Bahar Dubai
Wenn sich am Abend nach Sonnenuntergang die Straßen füllen und der Beginn des Fastenbrechens ansteht, ist die Stimmung besonders atmosphärisch und eindrucksvoll. Zum sogenannten „Iftar“ versammeln sich viele Muslime zum gemeinsamen Essen. Entweder begeht man das Fastenbrechen zusammen in der Familie oder man trifft sich zum Iftar-Mahl an öffentlichen Plätzen und Orten. Überall in der Stadt heißen pompös angelegte Iftar-Buffets in festlich dekorierten Ramadan-Zelten vieler Hotels oder auf öffentlichen Straßen und Plätzen auch Nicht-Muslime willkommen. Restaurants und Food-Courts sind bis weit nach Mitternacht geöffnet, die Stimmung ist sehr feierlich und herzlich.
Wir empfehlen das prächtige Iftar-Buffet im Ramadan-Zelt des Atlantis, The Palm Dubai mit insgesamt 700 glitzernden Laternen und vielen lokalen Spezialitäten. Auch das Ramadan-Zelt des Al Majlis im Madinat Jumeirah ist eines der populärsten der Stadt. Wer üppig-orientalisches Dekor liebt, sollte den Al Falak Ballroom des Burj Al Arab aufsuchen.
Kellner in Dubai während des Iftar
Eine weitere Mahlzeit nehmen Muslime vor Sonnenaufgang zu sich, um sich für den anbrechenden Tag zu stärken. Der „Suhoor“ beginnt oft schon spät in der Nacht und reicht bis zum frühen Morgen, der im Vergleich zum Iftar aber etwas ruhiger und gelassener abläuft.
Iftar- Menü in Dubai
19.04. - 30.04.2021
6 Nächte ÜF, Transfer, Flug und Upgrade auf Garden View Room
12.04. - 30.4.2021
6 Nächte ÜF, Transfer, Flug
01.05. - 30.09.2021
6 Nächte ÜF, Transfer, Flug
12.04. - 30.04.2021
5 Nächte ÜF, Transfer, Flug