Riesige Wolkenkratzer, funkelnde Hotels und spannende Großprojekte. Kaum eine Stadt verändert sich so rasend schnell wie Dubai. Von neuen Hotels in Dubai 2025 über visionäre Bauprojekte bis hin zu einzigartigen Resorts auf künstlichen Inseln, wir werfen einen Blick auf aktuelle Neuheiten in der modernen Metropole am Persischen Golf. Wer sich fragt „was ist in Dubai los?“, findet hier einen Überblick über die wichtigsten Highlights.
Das wohl spektakulärste Hotelprojekt in 2025 ist das Ciel Dubai. Mit 365 Metern Höhe und mehr als 80 Stockwerken wird es das höchste Hotelgebäude der Welt. Über 1.000 Zimmer, ein Sky-Pool mit atemberaubender Aussicht, vertikale Gärten und luxuriöse Gastronomie-Angebote machen dieses Projekt zu einer neuen globalen Ikone. Die Eröffnung ist für das vierte Quartal 2025 vorgesehen. Ein absolutes Highlight für Design- und Architekturfans!
Das neue Luxushotel CIEL Dubai Marina wird voraussichtlich im 4.Quartal 2025 eröffnen
Bereits seit März 2025 begrüßt das Jumeirah Marsa Al Arab seine Gäste direkt neben dem legendären Burj Al Arab. Das Resort bietet 386 Zimmer und Suiten, vier Penthouses, einen Privatstrand sowie mit angrenzender Marina für Jachten und schicker Fußgängerpromenade. Ein Spa über drei Etagen und elf Restaurants machen es zu einem neuen Hotspot für Luxusreisende. Einen Aufenthalt im Hotel können Sie direkt online unter ewtc.de buchen.
Das neue Vorzeigehotel von Jumeirah in Form einer Segeljacht: Das Jumeirah Marsa Al Arab
Auch an der weltberühmten Sheikh Zayed Road entsteht ein beachtenswertes Bauwerk. Schräg gegenüber des Museum of the Future wird der futuristische Wolkenkratzer Al Wasl Tower voraussichtlich im Oktober 2025 seine Pforten öffnen. Dort dürfen sich Urlauber auf ein faszinierendes Stadthotel freuen!
Neu in der Stadt: Das Mandarin Oriental Downtown Dubai
Mit dem Mandarin Oriental Downtown eröffnet die renommierte Hotelgruppe ihr zweites Luxushotel in der Stadt. Die 259 Zimmer und Suiten zeigen sich von ihrer besten Seite: Gold und Marmor schmücken die Wohnräume und in den Club-Kategorien genießen Gäste die Vorteile der The Club Lounge. Auch die gastronomische Auswahl wird von sich reden lassen: Zahlreiche Gourmet-Restaurants bereichern das kulinarische Angebot. Eines der spannendsten Hoteleröffnungen Dubais in 2025.
Eine Junior Suite im Mandarin Oriental Downtown, Dubai | Bild: Alex Jeffries
Neben den Hotelprojekten entstehen in der Stadt weitere, neue Wahrzeichen.
Für das Jahr 2028 ist das zweithöchste Gebäude der Welt angekündigt. Direkt an der Prachtmeile der Sheikh Zayed Road soll es 725 Meter in die Höhe ragen und mehrere, neue Weltrekorde aufstellen. Hierzu zählen u.a. die höchste Lobby, das höchste Kino, der höchste Club, die höchste Aussichtsplattform, das höchste Spa und der höchste Supermarkt der Welt.
Ein Neuzugang auf der Sheikh Zayed Road: Der Burj Azizi soll das zweithöchste Gebäude der Welt werden | Bild: AETOS Wire
Weiterhin ungewiss ist jedoch die Fertigstellung des Dubai Creek Tower. Ursprünglich als höchstes Gebäude der Welt mit einer Höhe von 1.300 Metern geplant, könnte das Bauwerk nun aber niedriger als erwartet ausfallen und sogar unter der Höhe des Burj Khalifa bleiben. Auch Anpassungen am Design soll es geben. Ein Eröffnungsdatum ist noch nicht absehbar.
Auf dem Gelände hinter dem Dubai Creek Harbour soll der Creek Tower entstehen.
Der Big Ben der Zukunft: Im Finanzviertel von Dubai soll im Jahr 2027 ein 450 Meter hoher Uhrenturm die Skyline Dubai bereichern. Der Franck Müller Aeternitas Tower trägt an seiner Spitze eine 40 mal 30 Meter große Uhr des legendären Schweizer Unternehmens, die aus bis zu sechs Kilometern Entfernung sichtbar ist.
Auch die Infrastruktur in Dubai wird stetig erweitert und verbessert. Ein kommender Meilenstein wird die Eröffnung einer dritten Metro-Linie sein, die Dubai Metro Blue Line. 14 Stationen (neun oberirdisch, fünf unterirdisch) verteilen sich auf einer Gesamtlänge von 30 Kilometern. Der Streckenverlauf wird aus zwei Hauptrouten bestehen, die im Stadtteil International City zusammenlaufen. Ein Teil beginnt am südlichen Ende des Flughafens, der andere am Creekufer bei Al Jaddaf. Endhaltestelle ist die Academic City im Südosten der Stadt.
Die Dubai Metro bekommt eine neue Linien
Auch dieses Projekt wird einen neuen Rekord aufstellen: Die Haltestelle am Dubai Creek Harbour soll mit 74 Metern die höchste Metrostation der Welt werden.
Die Zukunft bleibt spannend: Zwei große Projekte lassen schon jetzt Vorfreude aufkommen. Im Mittelpunkt stehen insbesondere The Loop und der Dubai Urban Tech District.
The Loop ist ein visionäres Infrastrukturprojekt, das Dubai zu einer der weltweit fußgänger- und fahrradfreundlichsten Städte machen soll. Über eine Strecke von 93 Kilometern verbindet The Loop wichtige Stadtteile durch klimatisierte Wege, vertikale Gärten und innovative Sport- und Erholungsflächen. Das Projekt setzt auf erneuerbare Energien, nachhaltige Wasser- und Abfallwirtschaft und fördert aktiv einen gesunden Lebensstil.
Der Dubai Urban Tech District im Stadtteil Al Jaddaf wird als weltweit größtes Zentrum für urbane Technologie und Innovation konzipiert. Auf 140.000 m² sollen rund 4.000 Arbeitsplätze entstehen, darunter Forschungseinrichtungen, Start-ups und Bildungseinrichtungen. Nachhaltigkeit steht im Fokus: Die gesamte Anlage wird als Netto-Null-CO₂-Emissionsgebiet geplant, das Lösungen für urbane Herausforderungen wie Energieeffizienz, Abfallmanagement und vertikale Landwirtschaft testet.